FREELANCE PROJEKT ABWICKELN

Stundenerfassung und Verwaltung

Wie geht es weiter, wenn ich ein Match gefunden habe?

Ein „Perfect Match“ entsteht, wenn sowohl das Unternehmen als auch das Talent das Projekt nach dem Kennenlerngespräch aktiv bestätigen („Wir sind ein Match“). Erst dann startet der weitere Prozess über UPYU.

Die komplette Vertrags- und Projektabwicklung erfolgt über die Plattform:

  • Projektleistungen werden gemeinsam konkretisiert
  • Es folgt beim "Standard-Paket" eine rechtlich geprüfte Online-Prüfung auf Scheinselbstständigkeit
  • Ein rechtsgeprüfter Freelance-Vertrag wird von UPYU zum Smart Sign zur Verfügung gestellt.
Nach oben


Warum erscheinen die Stundensätze von Freelancer:innen höher als bei Festanstellungen?

Freelancing und Festanstellung sind nicht direkt vergleichbar – denn beim Freelancing bezahlt ihr ausschließlich für die produktive Arbeitszeit.

Es entfallen:Lohnnebenkosten (z. B. Sozialabgaben, Urlaubs- und Krankentage), Recruitingkosten & lange Onboarding-Zeiten, Aufwand für langfristige Vertragsbindung

Freelancer:innen auf UPYU sind meist sofort einsatzbereit, hochqualifiziert und bringen eigene Tools & Erfahrung mit. Das sorgt für schnelle Ergebnisse, hohe Effizienz und reduziert die Time-to-Value erheblich.Kurz gesagt: Der Stundensatz mag höher sein, die Gesamtkosten oft nicht.

Nach oben

Wie erfolgt die Abrechnung und Vergütung des:der Freelancer:in?

Die Vergütung kann flexibel gestaltet werden – als Stundensatz, Leistungspauschale, provisionsbasiert oder als Kombination. Die genaue Struktur wird im Rahmen der Leistungsbeschreibung gemeinsam festgelegt.

Die Abrechnung erfolgt – je nach vertraglicher Vereinbarung – in der Regel monatlich über die Plattform, insbesondere bei längeren Projektlaufzeiten.

Das Talent trägt die geleisteten Aufwände direkt im UPYU-Profil ein. Bei Bedarf erhaltet ihr eine Benachrichtigung zur Prüfung und Freigabe.
Fehlerhafte Einträge können abgelehnt und korrigiert werden – freigegebene Aufwände gehen automatisch in die Auszahlung.

Nach oben

Wie funktioniert die Bezahlung über Mangopay?

Für jedes Unternehmen wird bei Registrierung automatisch ein UPYU-Wallet über unseren Zahlungsdienstleister Mangopay eingerichtet. Die Zahlungen für Projekte erfolgen direkt auf dieses Wallet – bitte nicht irritieren lassen, wenn es unter dem Namen eures Unternehmens geführt wird.

Nach Freigabe der geleisteten Aufwände wird automatisch eine Rechnung erstellt. Sie enthält die Vergütung für die Freelancer:in sowie die separate UPYU-Serviceprovision.Die Rechnung wird im Namen der Freelancer:in durch UPYU per Abrechnungsmandat erstellt und an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet

Die Zahlung erfolgt auf ein Treuhandkonto bei Mangopay, einem EU-lizenzierten Zahlungsinstitut. Wichtig: Bitte beim Überweisen unbedingt den korrekten Verwendungszweck angeben, damit die Zuordnung reibungslos erfolgen kann. Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Geldwäscheprävention) werden alle rechtlichen Dokumente von Freelancer:innen durch UPYU und Mangopay vor Auszahlung sorgfältig geprüft.

Nach oben

Was ist, wenn ich mit der Zusammenarbeit unzufrieden bin?

Im ersten Schritt sollte immer das persönliche Gespräch mit dem Talent gesucht werden. Gebt konstruktives Feedback, benennt mögliche Herausforderungen und vereinbart gemeinsam Maßnahmen zur Verbesserung. Falls keine Einigung erzielt wird, gilt die im Dienstleistungsvertrag vereinbarte Kündigungsfrist. Wenn UPYU als Vertragspartei auftritt, informiert uns bitte zeitnah – wir klären den Fall gemeinsam und unterstützen euch bei Bedarf schnellstmöglich mit einem passenden Ersatz.

Nach oben