In ein paar Worten: was macht die LEG in Thüringen?
Die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen ist eine hundertprozentige Tochter des Freistaates Thüringen. Hauptsächlich geht es bei uns um Wirtschaftsförderung, Standortentwicklung, Fachkräftegewinnung und Immobilienmanagement.
Warum ist es etwas Besonderes für ein Unternehmen wie die LEG zu arbeiten?
LEG Thüringen – Arbeiten für das Land, das wir lieben
Bei der LEG Thüringen zu arbeiten heißt, aktiv zur Entwicklung des Landes beizutragen. Wir setzen Impulse, schaffen Lösungen und bringen Menschen zusammen. Dabei steht immer Thüringen im Mittelpunkt – als Standort, als Lebensraum und als Zukunftsperspektive. Unsere Arbeit ist vielfältig, sinnhaft und geprägt von einem starken Teamgedanken.
Bei aller politischen Diskussion: Kann man in Thüringen vielleicht sogar ein starkes Signal für Offenheit, Vielfalt und Zukunft setzen, indem man sich bewusst für Arbeitgeber wie die LEG entscheidet?
Absolut! Wir setzen auf Vielfalt, unser Unternehmen vereint Menschen verschiedenster Herkunft und Weltanschauung – und unsere Arbeit ist geprägt von Weltoffenheit. So werben wir um Investoren und Fachkräfte aus aller Welt, und tun alles, damit sie sich im Freistaat heimisch fühlen. Zugleich unterstützen wir unsere Thüringer Unternehmen dabei, Kunden, Geschäfts- und Kooperationspartner auf internationalen Märkten zu finden. Ein gutes Miteinander, Weltoffenheit und Vielfalt sind für uns wichtige Bedingungen für die Zukunftsfähigkeit Thüringens.
Wie definiert ihr bei der LEG Vereinbarkeit konkret und was bedeutet das für die tägliche Arbeit?
Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Wir arbeiten hybrid und je nach Lebenssituation bieten wir flexible Teilzeitmodelle. Darüber hinaus gibt es bei uns: eine eigene Betriebs-Kita, Kindergartenzuschuss, Angebote der Ferienbetreuung, Events für Mitarbeiterkinder.
So schaffen wir ein Umfeld, in dem sich Beruf und Familie gut verbinden lassen – und das spüren unsere Mitarbeitenden jeden Tag.
Ihr engagiert euch besonders für das Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Was kann man darunter genau verstehen?
Die LEG Thüringen unterstützt ihre Mitarbeitenden mit einem betrieblichen Pflegelotsen, der Beratung und Hilfe bietet, wenn familiäre Pflegefälle eintreten. So schaffen wir Sicherheit und Entlastung – auch in herausfordernden Lebensphasen. Die betrieblichen Pflegelotsen leisten eine wertvolle Erstberatung. Darüber hinaus geben sie Hinweise zu passenden Unterstützungs- und weiterführenden Informationsmöglichkeiten. Übrigens wurden bisher insgesamt knapp 2.000 engagierte Personen in Thüringen zum betrieblichen Pflegelotsen ausgebildet. Eine tolle Initative hier im Bundesland - initiiiert von der Thüringer Agentur Für Fachkräftesicherung (ThAFF), die ebenso bei der LEG angesiedelt ist.
Fazit: Mehr als ein Job – eine Aufgabe mit Sinn
Die LEG Thüringen bietet nicht nur spannende Jobs, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das auf echte Werte setzt: Sinnhaftigkeit, Gemeinschaft und Familienfreundlichkeit. Wenn du Lust hast, Thüringen mitzugestalten und Teil eines engagierten Teams zu werden, freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Nicole Spading - Leitung Unternehmenskommunikation LEG Thüringen
Du willst mehr wissen?
Entdecke die Jobs der LEG auf unserer Plattform