UPYU – Die Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten UPYU – Die Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten
  • Für Unternehmen
    UPYU Smart Posting starten
    Full-Service-Freelancing
    Familienfreundliche Festanstellung
    Recruiting-as-a-Service
    HR Wissen & Downloads
  • Für Talente
    Jetzt Projekte & Jobs finden
    Praxiswissen & Downloads
    Kurs: "Werde in 30 Tagen zur FreeMOM"
  • Über Uns
    Presse
  • Events & Ressourcen
    Events & Partnerschaften
    Blog
Menü
Startseite
  • Für Unternehmen
    • UPYU Smart Posting starten
    • Full-Service-Freelancing
    • Familienfreundliche Festanstellung
    • Recruiting-as-a-Service
    • HR Wissen & Downloads
  • Für Talente
    • Jetzt Projekte & Jobs finden
    • Praxiswissen & Downloads
    • Kurs: "Werde in 30 Tagen zur FreeMOM"
  • Über Uns
    • Presse
  • Events & Ressourcen
    • Events & Partnerschaften
    • Blog
Anmelden Kostenfrei registrieren
Registrieren
Du befindest dich hier
  • Startseite
  • Blog
  • Caring Company statt Schaufenster-Benefits: Adacor zeigt, wie’s geht

Caring Company statt Schaufenster-Benefits: Adacor zeigt, wie’s geht

am 21.08.25

Was macht ein Unternehmen wirklich familienfreundlich und wie können Bewerber:innen das schon im Interview herausfinden? Wir haben mit Kiki Radicke, Head of People & Culture bei Adacor, gesprochen. Sie teilt Einblicke in echte Gamechanger-Benefits, erklärt, was eine Caring Company ausmacht, und gibt konkrete Tipps, welche Fragen ihr im Bewerbungsgespräch stellen solltet, um Vereinbarkeit von Buzzwords zu unterscheiden.

3 Fragen an HRler Adacor 0725

1. Was ist für dich eine „Caring Company“ und würdet ihr euch so sehen?

Eine Caring Company ist für mich ein Unternehmen, das nicht nur auf die Leistung seiner Mitarbeitenden schaut, sondern auf den Menschen dahinter. Es geht darum, Fürsorge, Respekt und Unterstützung im Alltag erlebbar zu machen und Kommunikation auf Augenhöhe zu ermöglichen. Beispiele dafür können sein:
Psychologische Beratung & Coaching als fester Bestandteil der Benefits.
Kernzeitenregelung für Meetings, damit Arbeit nicht in die Abendstunden rutscht.
Gesundheitsförderung im Alltag, etwa durch ein eigenes Fitnessangebot, gesundes Essen im Office oder Bewegungsprogramme.
Caring bedeutet für mich, dass Unternehmen die Lebensrealität ihrer Mitarbeitenden ernst nehmen und Rahmenbedingungen schaffen, in denen Menschen sich wohlfühlen und entwickeln können.
Und ja, wir sehen uns bei Adacor so – und wir arbeiten jeden Tag daran.

2. Welche Benefits sind für Sie echte „Gamechanger“, wenn es um familienfreundliches Recruiting geht?

Bei Adacor sind die echten Gamechanger nicht nur klassische Benefits wie Homeoffice oder flexible Arbeitszeiten, sondern die konsequente Lebensphasenorientierung. Wir unterstützen Eltern z. B. mit einem Zuschuss von bis zu 300 € monatlich für die Kinderbetreuung, einem Eltern-Kind-Büro und eigenen Elternguides, die Mütter und Väter durch die Elternzeit begleiten. Außerdem haben wir klare Kernzeiten für Meetings eingeführt – so lassen sich Familien- und Arbeitsorganisation besser aufeinander abstimmen. Diese Maßnahmen wirken, weil sie im Alltag spürbar entlasten und nicht nur „Schaufenster-Benefits“ sind.

3. Wie kann man als Bewerber:in herausfinden, ob ein Unternehmen Vereinbarkeit wirklich lebt oder nur kommuniziert?

Bewerber:innen können auf verschiedene Signale achten:

  • Fragen im Vorstellungsgespräch stellen: z. B. nach Elternzeitregelungen, Homeoffice-Möglichkeiten oder flexiblen Arbeitszeiten. Die Reaktion des Unternehmens darauf verrät viel.
  • Echte Beispiele suchen: Unternehmen, die Vereinbarkeit ernst meinen, erzählen meist von konkreten Prozessen, Programmen oder Erfahrungen. Bleibt es bei Schlagworten, ist Skepsis angebracht.
  • Außenwirkung prüfen: Zertifizierungen, Auszeichnungen oder Mitgliedschaften (z. B. im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“) können Hinweise auf ein gelebtes Engagement sein.
  • Die Arbeitsorganisation abfragen: Gibt es feste Kernzeiten für Meetings, eine klare Kommunikationskultur und Verständnis für private Verpflichtungen? Das sind oft stärkere Indikatoren als Hochglanz-Benefits.

Kurz gesagt: Weniger auf schöne Broschüren vertrauen, mehr auf Transparenz, Prozesse und gelebte Praxis achten.

4. Welche drei Fragen würdest du selbst stellen, wenn du dich heute bewerben würdest?

Wenn ich mich bewerben würde, wären meine drei Fragen:

  • Wie unterstützt ihr Mitarbeitende in unterschiedlichen Lebensphasen? → Hier würde ich hören wollen, dass Vereinbarkeit und Flexibilität wirklich Teil der Kultur sind.
  • Welche Möglichkeiten habe ich, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln? → Bei Adacor gibt es zum Beispiel das Steps-Framework, das individuelle Karrierepfade ermöglicht – unabhängig vom Arbeitszeitmodell und davon, ob man Fach- oder Führungskarriere anstrebt.
  • Wie sorgt ihr dafür, dass Zusammenarbeit im Team nicht nur funktioniert, sondern auch Freude macht? ->Dahinter steckt das Interesse an gelebter Unternehmenskultur, Feedbackprozessen und Teamdynamik.

5. Welche Benefits oder Arbeitsmodelle werden deiner Erfahrung nach von Bewerber:innen oft unterschätzt?

Viele Bewerber:innen unterschätzen, wie wertvoll ein strukturierter Onboarding- und Preboarding-Prozess ist. Ein klarer Fahrplan, persönliche Ansprechpartner:innen und die Möglichkeit, das Team und die Unternehmenskultur früh kennenzulernen, erleichtern den Einstieg enorm. Oft wird dieser Punkt erst im Nachhinein richtig geschätzt, weil er den Start entspannt und Vertrauen aufbaut. Ebenso unterschätzt werden kontinuierliche Weiterbildungsangebote, die nicht nur fachlich, sondern auch persönlich unterstützen – etwa Trainings zu Leadership, Kommunikation oder Resilienz.

 

Über Adacor

https://www.adacor.com/

Adacor ist ein führender Anbieter von modernen Cloud-Lösungen, der Unternehmen branchenübergreifend dabei unterstützt, ihre IT-Landschaften und Plattformen erfolgreich in der Cloud zu entwickeln und zu managen. Mit einem umfassenden Portfolio an individuellen Lösungen richten wir uns speziell an Branchen wie Automotive, Banking & Fintechs, Energie & Versorger sowie Digitalagenturen. Unsere Lösungen sind maßgeschneidert, um die besonderen Anforderungen jeder Branche optimal zu erfüllen. Die Auslagerung von Systemen und Anwendungen erfordert ein hohes Maß an Vertrauen. Daher unterziehen wir unsere Serviceprozesse und Sicherheitsmanagement regelmäßig externen Audits und Zertifizierungen, um höchste Standards in Bezug auf Sicherheit und Compliance zu gewährleisten. Als Spezialist für Cloud-Infrastrukturen, Cloud-Operations sowie für Sicherheits- und Compliance-Themen stehen wir unseren Kunden als kompetenter Partner zur Seite, um Technologie als echten Treiber für den Unternehmenserfolg zu nutzen. Unsere agile Unternehmenskultur stellt die Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Ihre Expertise und fachliche Kompetenz sind die Grundlage für eine erfolgreiche Teamarbeit und den nachhaltigen Erfolg in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unsere zahlreichen Auszeichnungen bestätigen nicht nur die Qualität unserer Arbeit, sondern auch die hohe Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden.

Jetzt Jobs entdecken

 


Was sonst noch interessant sein könnte:
  1. 21.08.25 – 22:01: Caring Company statt Schaufenster-Benefits: Adacor zeigt, wie’s geht
  2. 11.07.25 – 12:08: Der Smart Posting Wizard ist da: In wenigen Klicks zur perfekten Ausschreibung
  3. 11.07.25 – 12:08: Elternzeit als Chance – Warum Unternehmen jetzt umdenken sollten

Zurück zur Übersicht


UPYU ist die Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten. Let's unlock potential!

 

Über UPYU 
  • Über Uns
  • Partnerschaften
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • UPYU Charta
UPYU Talente
  • Kurs: In 30 Tagen zur FreeMOM 
  • Projekte & Jobs entdecken
  • Events & Wissen
Unternehmen
  • Smart Posting Wizard testen
  • Full-Service-Freelancing 
  • Familienfreundliche Festanstellungen
  • Recruiting-as-a-Service
  • Events & Veranstaltungen

© 2025 UPYU by FreeMOM | Unsere AGB | Impressum | Datenschutz