UPYU – Die Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten UPYU – Die Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten
  • Für Unternehmen
    UPYU Smart Posting starten
    Full-Service-Freelancing
    Familienfreundliche Festanstellung
    Recruiting-as-a-Service
    HR Wissen & Downloads
  • Für Talente
    Jetzt Projekte & Jobs finden
    Praxiswissen & Downloads
    Kurs: "Werde in 30 Tagen zur FreeMOM"
  • Über Uns
    Presse
  • Partnerangebote & Events
  • Blog
Menü
Startseite
  • Für Unternehmen
    • UPYU Smart Posting starten
    • Full-Service-Freelancing
    • Familienfreundliche Festanstellung
    • Recruiting-as-a-Service
    • HR Wissen & Downloads
  • Für Talente
    • Jetzt Projekte & Jobs finden
    • Praxiswissen & Downloads
    • Kurs: "Werde in 30 Tagen zur FreeMOM"
  • Über Uns
    • Presse
  • Partnerangebote & Events
  • Blog
Anmelden Kostenfrei registrieren
Registrieren
Du befindest dich hier
  • Startseite
  • Blog
  • Von Bauplänen zu Lebensplänen: Wie Plan V! Arbeit neu denkt.
Arbeitgeberportrait Hire & Inspire

Von Bauplänen zu Lebensplänen: Wie Plan V! Arbeit neu denkt.

Wie lässt sich Architektur mit Familie, Flexibilität und Führung vereinbaren? Die Gründerinnen von Plan V! zeigen, dass moderne Architektur nicht nur Räume, sondern auch neue Arbeitswelten schafft – mit Vertrauen, Verantwortung und Vereinbarkeit als Fundament.

IMG 4955

Architektur galt lange als Beruf mit wenig Raum für Familie geprägt von langen Tagen, Präsenzkultur und Baustellenterminen. Die Gründerinnen von Plan V! beweisen, dass es auch anders geht: Sie gestalten nicht nur Räume, sondern auch neue Arbeitswelten mit einer Haltung, die Vereinbarkeit, Vertrauen und Verantwortung ins Zentrum stellt.

Ihr Büro hat sich auf die Transformation von Bestandsimmobilien spezialisiert und entwickelt daraus lebendige Markenwelten, die Unternehmen stärken und Menschen bewegen.
Doch das Fundament ihrer Arbeit liegt in ihrer Kultur: Flexibilität ist kein Kompromiss, sondern Teil ihrer DNA.

Wir bei UPYU wollten wissen, wie Plan V! das schafft in einer Branche, die oft als unflexibel gilt und welche Rolle Freelancing und neue Arbeitsformen dabei spielen.

Vereinbarkeit als Prinzip, nicht als Ausnahme

UPYU: Architektur gilt oft als Beruf mit wenig Raum für Familie. Wie habt ihr es geschafft, ein Büro zu gründen, das Vereinbarkeit nicht nur ermöglicht, sondern fördert?

Plan V!: Wir wollten nie gezwungen sein, uns zwischen Beruf und Familie zu entscheiden. Deshalb haben wir Plan V! so aufgebaut, dass beides Platz hat – mit Struktur, Vertrauen und Organisation. Vereinbarkeit funktioniert nicht von allein. Es braucht klare Prozesse, gegenseitige Unterstützung und ein Team, das Verantwortung übernimmt.

Wir arbeiten selbst flexibel und möchten genau dieses Modell auch unseren Mitarbeitenden ermöglichen.
Denn am Ende profitieren alle: Wer Raum für sein Leben hat, bringt Energie, Ideen und Freude in die Projekte.

Freelancing verändert die Architekturbranche 

UPYU: Freelancing und neue Arbeitsformen verändern gerade viele Branchen. Wie wirkt sich das auf die Architektur- und Bauwirtschaft aus?

Plan V!: Sehr stark. Die klassischen, starren Arbeitsmodelle passen oft nicht mehr zu den Menschen, die in diesem Beruf arbeiten. Freelancing, flexible Teams und projektbasierte Zusammenarbeit eröffnen völlig neue Möglichkeiten, besonders in der Architektur, wo Projekte oft interdisziplinär sind. 

Wir arbeiten projektbasiert mit Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Das schafft Agilität, stärkt die Qualität und eröffnet Chancen für Menschen, die nicht in ein Vollzeitmodell passen.

Digitale Methoden wie BIM (Building Information Modeling) fördern diese neue Form der Zusammenarbeit – sie schaffen Transparenz und erleichtern die Koordination.

„Variantenreiche Architektur für Menschen“ – und fürs Team 

UPYU: Ihr sprecht in eurem Manifest von „variantenreicher Architektur für Menschen“. Wie spiegelt sich diese Haltung im Alltag und in eurer Teamkultur wieder?

Plan V!: Unser Ziel ist es, Nutzer:innen nicht nur abzuholen, sondern sie zu begeistern. Wir denken bewusst über die reine Innenarchitektur hinaus: Wir entwickeln Konzepte, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Menschen zugeschnitten sind und ergänzen sie um Elemente aus Immobilienmarketing und Branding. 

Im Team bedeutet das: Offenheit für Ideen, Lebensmodelle und individuelle Rhythmen. Variantenreich beschreibt nicht nur unsere Entwürfe, sondern auch unsere Zusammenarbeit.

Digitale Strukturen schaffen Flexibilität und Verlässlichkeit 

UPYU: Welche konkreten Strukturen oder Tools helfen euch, flexibel zu bleiben, trotz Baustellen, Deadlines und Kundenterminen?

Plan V!: Nehmen wir als Beispiel die Sanierung. In der Sanierung sind wir naturgemäß viel technischer unterwegs. Wir müssen uns tief in Bestandsunterlagen einarbeiten, Abstimmungen mit Behörden führen, Fachplaner:innen koordinieren und uns an Bauzeitenplänen orientieren. Das verlangt Organisation, aber auch die Fähigkeit, flexibel zu reagieren. Wir strukturieren unsere Projekte digital und sehr transparent, damit jede im Team jederzeit weiß, wo wir stehen.
So schaffen wir Verlässlichkeit trotz Flexibilität. Eine Basis, die es überhaupt erst ermöglicht, Familie und Beruf miteinander zu verbinden.

Care-Kompetenz als Teamstärke 

UPYU: Warum ist die Zusammenarbeit mit Müttern oder Menschen mit Care-Verantwortung für euch besonders wertvoll?

Plan V!: Weil diese Menschen unglaublich viel leisten – im Job und im Leben. Wer Care-Verantwortung trägt, hat oft ein sehr gutes Gespür für Prioritäten und Kommunikation. Eltern sind oft besonders fokussiert und lösungsorientiert. Sie wissen, dass Zeit kostbar ist – und genau das macht sie zu großartigen Teammitgliedern.

Uns ist wichtig, dass Arbeit sich an das Leben anpasst, nicht umgekehrt. Wenn Menschen beides gut verbinden können, entsteht gesunder Ehrgeiz – und langfristige Bindung.

Führen mit Vertrauen statt Kontrolle 

UPYU: Ihr seid selbst Mütter und Unternehmerinnen. Welche Erfahrungen haben eure Führungskultur am stärksten geprägt?

Plan V!: Definitiv das Muttersein, aber auch andere Frauen aus der Branche, die Familie und Beruf stemmen. Es hat unseren Blick auf Arbeit komplett verändert. Als Mutter lernst du, zu priorisieren, loszulassen und gleichzeitig konsequent zu sein. Genau das hilft uns auch als Unternehmerinnen. Wir führen über Vertrauen, nicht über Kontrolle. 

Und ehrlich gesagt: Wir sind beide sehr energiegeladen, voller Ideen und können Stillstand schlecht ertragen. Dieses Momentum bringen wir auch ins Büro, wir wollen gestalten, weiterdenken und immer wieder Neues ausprobieren.

Warum UPYU? – Unterstützung auf dem Weg zur Sichtbarkeit 

UPYU: Warum habt ihr euch für eine Zusammenarbeit mit UPYU entschieden?

Plan V!: Als Gründerinnen waren wir voller Ideen, aber stark im Tagesgeschäft eingebunden. Eine eigene Marketingstelle war zu diesem Zeitpunkt nicht realistisch. UPYU hat uns geholfen, eine Expertin zu finden, die unsere Mission schärft und unsere Haltung sichtbar macht. Das hat uns strategisch und organisatorisch enorm weitergebracht – eine Investition in Klarheit und Sichtbarkeit.

Mut als Zukunftsstrategie 

UPYU: Was wünscht ihr euch, dass andere Unternehmen – besonders in der Architektur – davon übernehmen?

Plan V!: Mut, Dinge anders zu machen, Routinen zu hinterfragen, Verantwortung zu teilen. Vereinbarkeit ist kein Risiko, sondern eine Investition in Qualität und Zukunft. Wir wünschen uns mehr Offenheit für Vielfalt  ob in Lebensentwürfen, Arbeitszeiten oder Denkweisen. Genau daraus entstehen die besten Ideen.

 

 

Plan V! Architekt:innen zeigen, dass Vereinbarkeit in der Architektur kein Ideal ist, sondern Realität, wenn man sie zulässt. Folgt ihnen unbedingt für mehr Insights zu den Themen.

Wenn du in der Bau- oder Kreativbranche arbeitest und selbst auf der Suche nach flexiblen Fachkräften, erfahrenen Architekt:innen oder Projektmanager:innen bist, schau in unseren UPYU Talentpool. 

www.upyu.de/talente


Was sonst noch interessant sein könnte:
  1. 27.10.25 – 11:12: Von Bauplänen zu Lebensplänen: Wie Plan V! Arbeit neu denkt.
  2. 27.10.25 – 11:12: Fachkräftemangel in der Steuerberatung: Mehr als ein Engpass, eine Systemkrise
  3. 07.10.25 – 10:31: Boutique statt Big Agency – wie Contegy Vereinbarkeit neu denkt

Zurück zur Übersicht


UPYU ist die Recruiting-Plattform für familienfreundliches und freies Arbeiten. Let's unlock potential!

 

Über UPYU 
  • Über Uns
  • Partnerschaften
  • FAQ
  • Kontakt
  • Presse
  • UPYU Charta
UPYU Talente
  • Kurs: In 30 Tagen zur FreeMOM 
  • Projekte & Jobs entdecken
  • Events & Wissen
Unternehmen
  • Smart Posting Wizard testen
  • Die besten Marketing-Freelancer finden
  • Die besten Finance-Freelancer finden
  • Die besten HR-Freelancer finden
  • Events & Veranstaltungen

© 2025 UPYU by FreeMOM | Unsere AGB | Impressum | Datenschutz